Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Thema: Standort

Lorenzoni Linda-2304x1297

Wo sind alle hin?

Die Frage, ob wir Österreich als starken Standort im Herzen Europas etablieren können, hängt von vielerlei Faktoren ab, die sich sicherlich nicht alle in diesem Kommentar wiederfinden können. Jedoch gibt es einige primäre Kernaspekte, die uns als Standort gute Voraussetzungen bieten, um vergangene und kommende Krisen besser als viele andere Länder zu meistern. Dafür gilt es drei Potenziale zu heben: Reduktion von Kosten, Investitionen in Bildung und Innovation – und bei allen Maßnahmen – ein klarer Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Das kann Österreich zu einem Vorreiter in Europa machen.

02.05.2024NEOS Team2 Minuten
Ehold Verena-2417x1360

Grund für Optimismus

Derzeit werden die Aktionen der Klimabewegung "Letzte Generation" von der Öffentlichkeit, als sehr aggressiv und negativ wahrgenommen, was zu einem fatalistischen Gefühl führt, da es scheint, dass es keinen Ausweg mehr für die Menschheit gibt. Aber warum kann man dennoch optimistisch sein? Die Frage, ob es Grund für Optimismus gibt, stellt sich wohl jeder, und meine Antwort darauf lautet: Ja, wir können und müssen Hoffnung haben!

Mehr dazu
02.05.2024NEOS Team6 Minuten
nicole-ehrlich-adam-3192-1707x959

Mut zur Veränderung!

Wer das Glück hat, im Herzen Europas, in Österreich zu leben, kann dafür dankbar sein. Wien wird regelmäßig zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt. Dennoch schneidet Österreich Jahr für Jahr schlechter in wirtschaftlichen Rankings zur Wettbewerbsfähigkeit ab (siehe IMD-Rangliste der Wettbewerbsfähigkeit). Diese „Insel der Seligen“ abzusichern und als attraktiven Standort zukunftssicher positionieren zu können, wird ohne den politischen Willen und den Mut zu Veränderungen von veralteten Strukturen nicht machbar sein. 

Mehr dazu
03.04.2024NEOS Team4 Minuten
DSC08006-2048x1152

Vorarlberg im Spannungsfeld: Ländlicher Sehnsuchtsort versus wirtschaftliche Leitregion

Unter dem Motto "Vorarlberg im Spannungsfeld: Ländlicher Sehnsuchtsort versus wirtschaftliche Leitregion" lud Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria am 12. Oktober 2023 in die Räumlichkeiten der Glatz Unternehmensgruppe in Bregenz, um über Weichenstellungen und Herausforderungen in Österreichs westlichstem Bundesland zu sprechen.

Mehr dazu
13.10.2023Aufschwung Austria-Team2 Minuten
20221109 AufschwungAustria Salzburg-3000x1687

Wo sind alle hin? Aufschwung Austria Talk zum Arbeitskräftemangel

Wo sind alle hin? Mit 4,3 Millionen Menschen sind in Österreich so viele Personen erwerbstätig wie noch nie. Während Österreich im Oktober 2022 die niedrigste Arbeitslosenquote seit 14 Jahren erreicht hat, sind gleichzeitig mehr als 122.000 Stellen offen. Was also tun gegen den Arbeitskräftemangel? Diese Frage stellte Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria, anlässlich der Podiumsdiskussion am 9. November in Salzburg.

Mehr dazu
10.11.2022Aufschwung Austria-Team1 Minute

Melde dich für unseren Newsletter an!