Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Thema: Generationenvertrag

Vavrik Klaus-1100x619

Bildungschancen für Kinder mit Entwicklungsbelastungen in Österreich: Bildung für alle ohne Unterschied?

Vom Nachzügler in Bildungsrankings zum Weltmeister!? Da ist Skepsis angebracht, weil Ankündigungen wie jene zum „kinderfreundlichsten Land Europas“ und „dem besten Gesundheitssystem der Welt“ wurden schon viele getätigt; bloß wahr geworden ist das für unsere Kinder bisher nie. Aktuell sollte Österreich die EU-Empfehlung zur Kindergarantie durch „hochwertige, effektive und kostenfreie“ Maßnahmen in der frühkindlichen Bildung, bei inklusiven Bildungsangeboten, einer gesunden Mahlzeit pro Tag, Gesundheitsversorgung und Wohnen umsetzen, mit dem Ziel Armut und Ausgrenzung von Kindern zu bekämpfen und zu reduzieren. In meiner Rolle als „nationaler Koordinator“ bin ich heute eingeladen, ein paar Gedanken und Ideen beizutragen.

03.05.2024NEOS Team4 Minuten
Ehold Verena-2417x1360

Grund für Optimismus

Derzeit werden die Aktionen der Klimabewegung "Letzte Generation" von der Öffentlichkeit, als sehr aggressiv und negativ wahrgenommen, was zu einem fatalistischen Gefühl führt, da es scheint, dass es keinen Ausweg mehr für die Menschheit gibt. Aber warum kann man dennoch optimistisch sein? Die Frage, ob es Grund für Optimismus gibt, stellt sich wohl jeder, und meine Antwort darauf lautet: Ja, wir können und müssen Hoffnung haben!

Mehr dazu
02.05.2024NEOS Team6 Minuten
DSC08006-2048x1152

Vorarlberg im Spannungsfeld: Ländlicher Sehnsuchtsort versus wirtschaftliche Leitregion

Unter dem Motto "Vorarlberg im Spannungsfeld: Ländlicher Sehnsuchtsort versus wirtschaftliche Leitregion" lud Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria am 12. Oktober 2023 in die Räumlichkeiten der Glatz Unternehmensgruppe in Bregenz, um über Weichenstellungen und Herausforderungen in Österreichs westlichstem Bundesland zu sprechen.

13.10.2023Aufschwung Austria-Team2 Minuten
 DSC0264-1897x1067

Mitte stärken

Zu einem Abend, der sich der Mitte der Gesellschaft widmet, lud Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria, am 5. Oktober 2022 in den Saal der Labstelle ein. Am Podium vertreten waren Janine Heinz, Forscherin am SORA Institut, Monika Köppl-Turyna, Direktorin des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria und Beate Meinl-Reisinger, Klubobfrau und Parteivorsitzende von NEOS. Moderation: Lukas Sustala

Mehr dazu
06.10.2022Aufschwung Austria-Team1 Minute
20220420 AufschwungAustria 30-7695x4329

Wirtschaftsbildung: Auf eigenen Beinen stehen

Zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Wirtschaftsbildung: Auf eigenen Beinen stehen" lud Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria am 20. April 2022 in den Saal der Labstelle ein. Am Podium vertreten waren Bettina Fuhrmann, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der WU, Agnes Streissler-Führer, im Vorstand der Stiftung Wirtschaftsbildung und Bundesgeschäftsführerin der gpa, Ivana Monz, AHS Landesschulsprecherin Tirol. Moderation: Lukas Sustala.

Mehr dazu
21.04.2022Aufschwung Austria-Team1 Minute

Melde dich für unseren Newsletter an!