

Generationenvertrag
Österreich für die nächste Generation fit machen
In einem Land, das nicht über große Rohstoffvorkommen verfügt, liegt unser Wohlstand einzig und allein in den Menschen und ihren Talenten. Österreichs Kinder bilden die Grundlage unseres Fortschritts. Ihre Ausbildung und Know-How sind unsere kostbarsten Rohstoffe. Sie werden Lösungen für Probleme finden müssen, die wir heute noch nicht kennen. Selbst ohne Blick in die Glaskugel ist schon heute klar, dass wir vor enormen Herausforderungen stehen: die Klimakrise, der demografische Wandel, hohe Staatsschulden und verschlafene Reformen.
Höchste Zeit, Österreich zukunftsfähig und für die nächste Generation fit zu machen.
Die wichtigsten Zahlen, Perspektiven & Meinungen auf einen Klick.
Veranstaltungen zur These Generationenvertrag

Vorarlberg im Spannungsfeld: Ländlicher Sehnsuchtsort versus wirtschaftliche Leitregion
Unter dem Motto "Vorarlberg im Spannungsfeld: Ländlicher Sehnsuchtsort versus wirtschaftliche Leitregion" lud Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria am 12. Oktober 2023 in die Räumlichkeiten der Glatz Unternehmensgruppe in Bregenz, um über Weichenstellungen und Herausforderungen in Österreichs westlichstem Bundesland zu sprechen.

Österreich zum Bildungsweltmeister machen!
Unter dem Motto „Österreich zum Bildungsweltmeister machen“, lud Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria, am 4. Mai 2023 ins Palais Epstein ein, um über Schule, Chancen und Reformen zu sprechen.

Zukunftsfreude: Warum 2023 Optimismus angesagt ist
Unter dem Motto „Zukunftsfreude: Warum 2023 Optimismus angesagt ist“, lud Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria, am 16. Februar 2023 ins wiedereröffnete Parlament, um trotz der vielen Krisen über Gründe für Optimismus und Wege in die Zukunft zu sprechen.