

demokratiE
Österreich demokratisch festigen
Wir leben in Zeiten der schlechten Nachrichten. Krisen, Kriege und Katastrophen beherrschen die Schlagzeilen. Sorgen dominieren den Diskurs. Menschen verlieren die Zuversicht und - durch unzählige Korruptionsskandale - auch ihr Vertrauen in die Politik. Zunehmend wenden sie sich von der Politik ab. Damit überlassen sie den autoritären Stimmen das Spielfeld.
Im Politikverdruss liegt die Gefahr. Die große politische Auseinandersetzung unserer Zeit heißt Liberalismus gegen Autoritarismus. Das Erfolgsmodell liberale Demokratie, Pluralismus, Marktwirtschaft und globaler Handel steht am Spiel. Zeit, entschieden gegenzusteuern.
Die wichtigsten Zahlen, Perspektiven & Meinungen auf einen Klick.
Veranstaltungen zur These Demokratie

Ein Abend mit Ursula Plassnik
Zu einem Abend mit Ursula Plassnik lud Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria, am 14. November 2023 ins Dachgeschoss des Parlaments. Themen zwischen der ehemaligen Außenministerin und Diplomatin und der NEOS-Politikerin waren Plassniks Blick auf Österreich im „Weltdorf“, das Friedensprojekt Europa und ihre Überlegungen zu Österreichs Sicherheit.

Ein Abend mit Hannes Androsch
Zu einem Abend mit Hannes Androsch lud Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria, am 16. März 2023 ins wiedereröffnete Parlament. Themen zwischen dem ehemaligen Finanzminister und Vizekanzler und der NEOS Politikerin waren Androschs Schlüsse aus den multiplen Krisen und seine Visionen für Österreichs Zukunft.

Zukunftsfreude: Warum 2023 Optimismus angesagt ist
Unter dem Motto „Zukunftsfreude: Warum 2023 Optimismus angesagt ist“, lud Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria, am 16. Februar 2023 ins wiedereröffnete Parlament, um trotz der vielen Krisen über Gründe für Optimismus und Wege in die Zukunft zu sprechen.