Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mittelstand Stammtisch in Wels: Mit den Menschen reden, nicht über sie!

Während der ÖVP-Chef nach 37 Jahren in der Regierung erneut angekündigt hat, was sie gerne umsetzen würde, und lieber über Menschen spricht, hat Beate Meinl-Reisinger mit den Menschen gesprochen: gemeinsam mit Sepp Schellhorn und Markus Hofer haben sie zu einem Mittelstand Stammtisch eingeladen, um mit mehr als 45 Unternehmerinnen und Unternehmern über die drängenden Fragen zu sprechen.

image00036-5168x2908

Lohnnebenkosten, Steuerentlastungen, Fachkräftemangel, Bildungsoffensive: es gibt so viele Themen, wo wir für die Unternehmerinnen und Unternehmer sehr dringend Verbesserungen brauchen, um unsere Innovationskraft und unseren Wohlstand erhalten zu können. Warum schauen wir nicht, was gemeinsam geht und arbeiten zusammen an Lösungen für die Menschen?

Vor Ort durften wir mehr als 45 Unternehmerinnen und Unternehmern aus den unterschiedlichsten Ecken, Branchen und Größen begrüßen, die angeregt fast zwei Stunden mit Sepp Schellhorn, Markus Hofer, Karin Doppelbauer, Kathi Werner und Beate Meinl-Reisinger über die notwendigen Reformen gesprochen haben.

Für Beate Meinl-Reisinger ist ein Thema ganz zentral: die dringende notwendige Entlastung für die Arbeitnehmer:innen und Betriebe. Insbesondere in Oberösterreich, dem Industriebundesland schlechthin, sind Entlastungen und eine Senkung der Lohnnebenkosten zentral, um im internationalen Wettbewerb weiterhin mithalten zu können und die Innovationskraft und den Wohlstand erhalten zu können.

Aber auch der Mittelstand, der Motor unserer heimischen Wirtschaft, benötigt dringend Reformen: Insbesondere der Fachkräftemangel plagt die Unternehmer:innen und bremst das heimische Wachstum enorm. Hier hat Sepp Schellhorn in Wels  seine Forderungen nach einer Reform der Rot-weiß-Rot-Card, eine Stärkung der Lehre und einer massiven Entbürokratisierung erneuert.

image00018

Bezugnehmend auf die Rede von ÖVP-Chef Karl Nehammer hat Beate Meinl-Reisinger ihre Haltung klar gemacht: wer glaubt einer Partei, die 37 Jahre lang bei jeder angekündigten Steuersenkung die Abgabenquote in die Höhe geschraubt hat noch? Wer glaubt, dass es jetzt anders sein soll?

Ja, wir brauchen dringend Entlastungen! Aber 8 Monate vor dem eigentlichen Wahltag will die ÖVP drauf zu kommen, dass die Lohnnebenkosten zu hoch sind, ist zu wenig. Und das wird den Unternehmerinnen und Unternehmer jedes Monat schmerzlich bewusst!

Weitere interessante Artikel

DSC09871-1-5168x2908
29.01.2024

Neujahrsempfang: Zukunftsfreude im Rück- und Ausblick

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!